Das Smartsenior Logo
Sprachwahl:

Fachtagung mit begleitender Ausstellung und Pressekonferenz: Agenda am 19.09.2012.

Als Pressevertreter klicken Sie bitte hier.

Zeit

Tagesordnungspunkt

09:00 - 09:30

Teilnehmerregistrierung mit Begrüßungskaffee


09:30 - 11:00

Grußworte:
Klaus-Jürgen Buß, Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)
Prof. Dr. Hans Albert Aukes, Deutsche Telekom
Dr. Udo Bub, EIT ICT Labs Germany
Gabriele Albrecht-Lohmar, BMBF, Referat 524

Keynote: Technik verändert Altern – Chancen und Herausforderungen
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Universität Heidelberg

SmartSenior – Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren
Michael Balasch, T-Labs

Die Feldstudie „SmartSenior@home“
Dr. Mehmet Gövercin, Charité


11:00 - 13:00

Ausstellungsbesuch (ab 11:30 Uhr parallel Mittagessen)
An 28 Stationen werden die Forschungsergebnisse vorgestellt, die Prototypen können in Funktion erlebt werden.


12:30 - 14:30

Pressekonferenz und Ausstellungsrundgang


13:00 - 14:30

Parallele Fachsessions: Anwendungsfelder

Saal 1: Länger selbstständig zu Hause leben
Integriertes TV-Portal für SmartSenior-Dienste
Kommunikationslösungen zur sozialen Vernetzung
Situationserkennung und Reaktion
Vitaldatenmanagement im häuslichen Umfeld
Entwicklung einer Hausnotrufzentrale zum Assistenzcenter
Ausgewählte Resultate der Feldteststudie SmartSenior@home

Saal 2: Sicher unterwegs sein
Zielsetzung bei der Entwicklung der mobilen Notfallassistenz
Studie zur Fahrleistungserfassung im Alter
Mobiles Vitaldatenmanagement
Lokalisierung in verschiedenen Umgebungen
Nothalteassistent
Mobiles Softwaremanagement

Saal 3: Gesund werden und bleiben
SmartSenior für Senioren mit chronischen Schmerzen
Telemedizinisch assistierte Peritonealdialyse (TAPD)
Interaktiver Trainer zur Sturzprävention und Schlaganfallrehabilitation


14:30 - 16:00

Kaffeepause & Ausstellungsbesuch


16:00 - 17:00

Parallele Fachsessions: Blick hinter die Kulissen – und was kommt nach dem Projekt

Saal 1: Geschäftsmodelle & Verwertung
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
Geschäftsmodelle zu AAL und telemedizinischen Anwendungen: Ergebnisse aus dem Projekt
Verwertungsbeispiele der Partner:
- Bei Anruf AAL - Lösungen fürs betreute Wohnen
- Verwertung bei einem KMU: Vom Prototyp zum Produkt
- Strategien der Verwertung am Beispiel Siemens AG

Saal 2: Technik, Tests und Tücken: SmartSenior in freier Wildbahn
Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
Der Feldtest als Klinische Studie
Datenschutz – Rechtsrahmen und Implementierung
Technische Herausforderungen im Feldtest

Saal 3: Technik, IKT-Architektur und ihre nutzerfreundliche Gestaltung
Verteilt und versteckt: die SmartSenior-Architektur und -Infrastrustrur
Integrierende Diensterealisierung
Telemedizinische Diensteplattform
Interaktionskonzepte und semiautomatische Usability-Evaluation


17:00 - 17:20

Pause


17:20 - 18:20

Podiumsdiskussion „Technikunterstütztes Leben im Alter“
Dr. Barbara Keck, BAGSO-Servicegesellschaft
Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Charité
Christine Weiss, VDI/VDE Innovation + Technik
Michael Balasch, T-Labs
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, DFKI


18:20 - 18:30

Wrap-Up, Verabschiedung


Diese Ansicht schliessen